Rundgang

Mit dem 2007 errichteten Feuerwehrhaus steht der Feuerwehr Pfarrwerfen eine zeitgemäße, moderne Unterkunft zur Verfügung, die auf alle Bedürfnisse der Mitglieder Rücksicht nimmt. Wir haben hier einen kleinen Rundgang durch das Gebäude zusammengestellt.
Gebaeude_Rundgang_01 01.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall01/01.jpg 02.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall01/02.jpg 03.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall01/03.jpg 05.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall01/05.jpg 06.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall01/06.jpg
Untergeschoß
Eingangsbereich
Im Eingangsbereich ist ein kleines Museum eingerichtet. Hier kann unter anderem die Rosenbauer-Tragkraftspritze von 1926 bewundert werden, die beim großen Brand auf der Festung Hohenwerfen im Jahr 1931 als einzige Pumpe den gesamten Einsatz über nicht einfror und ihren Dienst versagte.
Umkleide
In der Umkleide hat jedes Feuerwehrmitglied seinen eigenen Spind mit seiner Persönlichen Schutzausrüstung. An die Umkleide angeschlossen ist ein Sanitärbereich mit Duschen.
Gebaeude_Rundgang_02 07.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall02/07.jpg 08.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall02/08.jpg 09.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall02/09.jpg 10.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall02/10.jpg 11.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall02/11.jpg
Fahrzeughalle
Die Fahrzeughalle verfügt über vier LKW-Stellplätze. Die Einsatzfahrzeuge stehen hier jederzeit abfahrbereit für den Einsatz. Der Großlüfter und der Notstromerzeuger sind ebenfalls hier eingestellt.
Schlauchturm
Der Schlauchturm dient nicht nur zum Trocken der gewaschenen Schläuche, sondern kann auch für eine Vielzahl an Übungen verwendet werden. Dazu befindet sich im Inneren des Schlauchturms ein Treppenhaus; außen sind zwei Balkone angebracht.
Waschhalle mit Maschinisten-Übungsanlage
Die Waschhalle dient zum Reinigen der Fahrzeuge und als Schmutzschleuse für die Mannschaft.
Als Besonderheit verfügt die Waschhalle auch über eine kleine Maschinisten-Übungsanlage. Diese besteht auch einem Wasserbecken unter dem Schlauchturm und einem Rohrleitungssystem – so kann auch im Winter bei Minustemperaturen der Umgang mit den Pumpen geübt werden.
Gebaeude_Rundgang_03 12.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall03/12.jpg 13.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall03/13.jpg 14.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall03/14.jpg 15.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall03/15.jpg 16.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall03/16.jpg
Funkraum
Im Funkraum laufen im Einsatzfall alle Fäden zusammen. Wird die Feuerwehr Pfarrwerfen alarmiert, wird er Funkraum in der Regel mit einem Mann besetzt, der den Einsatz von hier aus unterstüzt.
Bereitschaftsraum
Im Bereitschaftsraum kann sich die Mannschaft, die gerade nicht unmittelbar für den Einsatz benötigt wird, ausruhen. Außerdem ist der Bereitschaftraum Treffpunkt für die Kameraden nach dem Einsatz. Wichtigster Einrichtungsgegenstand ist deshalb die Kaffeemaschine.
Büro
Der Verwaltungsaufwand steigt auch bei der Feuerwehr immer weiter. Umso wichtiger ist es, einen angemessenen Arbeitsplatz für die administrativen Tätigkeiten zur Verfügung zu haben.
Atemschutzwerkstatt
Die Atemschutzwerkstatt ist der Arbeitsplatz des Atemschutzwarts. Dieser reinigt, prüft und wartet hier die Pressluftatmer, die Lungenautomaten und die Atemschutzmasken nach jedem Einsatz und jeder Übung.
Gefüllt werden die Atemluftflaschen der Feuerwehr Pfarrwerfen von der Feuerwehr Bischofshofen.
Lager
Das Feuerwehrhaus Pfarrwerfen verfügt statt eines Kellers über ein angebautes Lager. Dadurch können auch große Gegenstände leicht und schnell mit dem Stapler entnommen werden. Außerdem ist der Transportanhänger im Lager eingestellt.
Gebaeude_Rundgang_05 17.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall05/17.jpg 18.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall05/18.jpg 19.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall05/19.jpg 20.jpg https://feuerwehr-pfarrwerfen.at/images/Static/Gebaeude/Rundgang/Gall05/20.jpg
Obergeschoß
Schulungs- und Kameradschaftsraum
Im Obergeschoß befindet sich ein großer Schulungs- und Kameradschaftsraum mit angeschlossener Küche. Der Raum kann durch eine Trennwand zweigeteilt werden. Somit entstehen ein abgeschlossener Schulungsraum und ein separater Kameradschaftsraum, die gleichzeitig genutzt werden können. Für Schulungen oder Zusammentreffen mit großer Personenanzahl wird die Trennwand geöffnet.
Jugendraum
Auch der Feuerwehrjugend steht ein eigener Raum für ihre Tätigkeiten zur Verfügung.