Im September 2024 kam es in Niederösterreich durch langanhaltende, extreme Niederschläge zu einer verheerenden Hochwasserkatastrophe. Zur Unterstützung der völlig überlasteten lokalen Einsatzkräfte entsandte der Landesfeuerwehrverband Salzburg damals – auf drei Etappen – alle sechs Bezirkskatastrophenzüge. Insgesamt standen dabei rund 710 Kameradinnen und Kameraden aus Salzburg für jeweils 24 Stunden im Einsatz. Diese wurden nun im Rahmen eines Festakts vom Landesfeuerwehrverband Niederösterreich mit der Katastrophenmedaille für den Hochwassereinsatz 2024 ausgezeichnet.
„17 Kameraden aus Pfarrwerfen mit Katastrophenmedaille für Hochwassereinsatz in Niederösterreich ausgezeichnet“ weiterlesen11.07.2025 | Technischer Defekt: Dieselaustritt aus Lkw
Freitag Mittag um 12:29 Uhr wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen zu einem Kraftstoffaustritt auf der A 10 Tauernautobahn alarmiert. Auf der Abfahrtsrampe Richtung Bischofshofen waren aufgrund eines technischen Defekts mehrere Liter Diesel aus einem Lkw ausgelaufen. Durch das Gefälle und den Regen an der Einsatzstelle hatte sich der Kraftstoff anschließend rasch auf der Fahrbahn ausgebreitet, weshalb die ASFINAG die Feuerwehren zur Unterstützung anforderte.