Brand in Trafostation verursacht mehrstündigen Stromausfall in Pfarrwerfen und Umgebung

Mittwoch kurz vor Mittag kam es in Pfarrwerfen und einigen angrenzenden Gebieten in Werfen und Bischofshofen zu einem Stromausfall. Wenige Minuten später wurde die Feuerwehr Pfarrwerfen zum Brand einer Trafostation im Bereich Maier/Zistelberg alarmiert. Anwohner hatten einen lauten Knall aus dieser wahrgenommen.
Da auch das Feuerwehrhaus vom Stromausfall betroffen war, mussten die Schranken und Tore von Hand geöffnet werden.

„Brand in Trafostation verursacht mehrstündigen Stromausfall in Pfarrwerfen und Umgebung“ weiterlesen

Fahrzeugbrand auf A 10: Ersthelfer und schneller Feuerwehreinsatz verhindern Vollbrand

Dienstag Abend geriet auf der A 10 Tauernautobahn, Fahrtrichtung Villach bei Kilometer 45, das Zugfahrzeug eines Wohnwagengespanns in Brand. Ein Mitarbeiter der ASFIANG-Überwachungszentrale St. Michael bemerkte bereits als das Gespann am Pannenstreifen stoppte den Rauch auf einer Überwachungskamera und alarmierte unmittelbar die Feuerwehr. Gleichzeitig eilten zwei nachfolgende Autofahrer mit Handfeuerlöschern zur Hilfe. Sie konnten den Brand damit erfolgreich eindämmen, während der Fahrzeuglenker den Wohnwagen vom Zugfahrzeug abhängte. Die Fahrzeuginsassen – eine vierköpfige Familie – blieben alle unverletzt.

„Fahrzeugbrand auf A 10: Ersthelfer und schneller Feuerwehreinsatz verhindern Vollbrand“ weiterlesen

Verkehrsunfall im Helbersbergtunnel: Vier Fahrzeuge mit 16 Personen und einem Hund beteiligt

Zu einem Verkehrsunfall im Helbersbergtunnel auf der A 10 Tauernautobahn wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen am Sonntag Nachmittag alarmiert. Kurz nach dem Tunnelportal war es in Fahrtrichtung Salzburg zu einem Auffahrunfall gekommen, an dem zwei Pkw und zwei Kleinbusse beteiligt waren. Die Fahrzeuge waren mit insgesamt 16 Personen und einem Hund besetzt, wobei zwei Fahrzeuginsassen vom Roten Kreuz ins Krankenhaus eingeliefert wurden. An drei der vier Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

„Verkehrsunfall im Helbersbergtunnel: Vier Fahrzeuge mit 16 Personen und einem Hund beteiligt“ weiterlesen

Brandsicherheitswache bei Brandversuch im Helbersbergtunnel

Die Tunnel-Großbaustelle auf der A 10 Tauernautobahn liegt im Zeitplan und so rückt das Ende derselben endlich in greifbare Nähe – die letzten Arbeiten und Tests laufen. Zu diesen Tests gehören auch Brandversuche, bei denen einerseits geprüft wird, ob die Brandmeldeanlage schnell genug und richtig reagiert und andererseits, ob die Steuerung der Lüfteranlage korrekt arbeitet. Denn diese muss die Strömungsgeschwindigkeit der Luft im Tunnel in einem engen Bereich halten. Nur so ist sichergestellt, dass der gefährliche Rauch an der Tunneldecke ins Freie abziehen kann, während die untere Luftschicht im Tunnel rauchfrei bleibt.
Bei den Versuchen wird eine auf zwei Wannen aufgeteilte Mischung aus 40 Litern Diesel und zehn Litern Benzin entzündet und so der Brand eines Pkw simuliert.

„Brandsicherheitswache bei Brandversuch im Helbersbergtunnel“ weiterlesen