Im September 2024 kam es in Niederösterreich durch langanhaltende, extreme Niederschläge zu einer verheerenden Hochwasserkatastrophe. Zur Unterstützung der völlig überlasteten lokalen Einsatzkräfte entsandte der Landesfeuerwehrverband Salzburg damals – auf drei Etappen – alle sechs Bezirkskatastrophenzüge. Insgesamt standen dabei rund 710 Kameradinnen und Kameraden aus Salzburg für jeweils 24 Stunden im Einsatz. Diese wurden nun im Rahmen eines Festakts vom Landesfeuerwehrverband Niederösterreich mit der Katastrophenmedaille für den Hochwassereinsatz 2024 ausgezeichnet.
Seitens der Feuerwehr Pfarrwerfen, die mit dem Löschfahrzeug am Katastrophenzug Pongau beteiligt ist, nahmen folgende Kameraden am Einsatz teil:
- OV Stefan Altenhuber
- OBI Martin Bergmüller sen.
- BM Martin Bergmüller jun.
- LM Heinz Gratz
- OFM Tobias Gratz
- OFM Marco Kronberger
- OLM Josef Laner
- LBDSTV Robert Lottermoser
- LM Christian Nitsch
- OFM Andreas Pimpl
- HBM Andreas Pöttler
- BM Alois Reiter
- FM Martin Reiter
- BI Richard Schindl
- OFM Christian Stocker
- HLM Josef Wagenhofer
- LM Nikolaus Weiglhofer
Die Auszeichnungen wurden von Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner übergeben. Die Salzburger Landesregierung war durch Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek vertreten.
Bilder
LM Elias Aussenegg, LFKDO Salzburg