Montag Abend wurde die Feuerwehr Pfarrwerfen zum bereits 13. Einsatz im Juni alarmiert – dieses Mal zu einem vermuteten Chloraustritt im Keller eines Privathauses im Ortsteil Pöham. Zusätzlich wurden zwei eingeschlossene Personen gemeldet. Noch während der Anfahrt rüsteten sich daher zwei Trupps mit schwerem Atemschutz aus.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die beiden Bewohner – eine Frau und ein Kleinkind – das Haus bereits sicher hatten verlassen können. Der Einsatzleiter bemerkte bei der Erkundung jedoch sofort intensiven, beißenden Chlorgeruch. Außerdem war im Haus der Strom ausgefallen.
Auspumparbeiten in Sägewerk
Nach dem Einsatz im Ortsteil Pöham rückte ein Team der Feuerwehr Pfarrwerfen am Montag Abend noch zu Auspumparbeiten aus. Durch die anhaltenden Regenfälle war die Halle eines Sägewerks rund 30 Zentimeter hoch von Grundwasser überflutet worden. Die Anzahl der absolvierten Einsätze im Juni steigt damit auf 14.
„Auspumparbeiten in Sägewerk“ weiterlesenSchweres Unwetter sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Pfarrwerfen
Samstag Abend sorgte ein schweres Unwetter für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Pfarrwerfen. Zunächst wurde die Feuerwehr Pfarrwerfen um 19:00 Uhr wegen mehrerer umgestürzter Bäume alarmiert, die die Zistelbergstraße blockierten. Doch bereits während der Anfahrt zur Einsatzstelle gingen weitere Alarmmeldungen ein; durch die starken Regenfälle waren mehrere Keller überflutet worden. Letztendlich mussten neun Einsatzstellen abgearbeitet werden.
„Schweres Unwetter sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Pfarrwerfen“ weiterlesenErneut Verkehrsunfall auf der A 10 Tauernautobahn
Mittwoch Mittag wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen erneut zu einem Verkehrsunfall auf die A 10 Tauernautobahn alarmiert – bereits das dritte Mal innerhalb einer Woche. Eine Lenkerin aus Deutschland war in Fahrtrichtung Villach bei Kilometer 51,3 links von der Fahrbahn abgekommen und mit der Böschung kollidiert.
„Erneut Verkehrsunfall auf der A 10 Tauernautobahn“ weiterlesen