Mittwoch Abend war die Feuerwehr Pfarrwerfen gerade auf der A 10 unterwegs, um die neuen Tunnelanlagen zu besichtigen, als sie von einem Landwirt kontaktiert wurde. Dieser hatte bei einer routinemäßigen Kontrolle bedenklich hohe Temperaturen in einem Heustock festgestellt.
Die Feuerwehr Pfarrwerfen rückte daraufhin mit dem Tanklöschfahrzeug direkt von der Autobahn zum Einsatzort ab, während die Mannschaft des Voraus-Rüstfahrzeugs die Heuwehrausrüstung aus dem Feuerwehrhaus holte. Vor Ort wurden dann sofort ein Brandschutz erreichtet sowie Messungen mit mehreren Heumesssonden und der Wärmebildkamera durchgeführt. Dabei wurden Temperaturen von rund 84 °C festgestellt.
12.06.2025 | Große Übung zum Abschluss der Generalsanierung: 217 Einsatzkräfte proben Ernstfall im Hieflertunnel
Das lange ersehnte Ende der Generalsanierung der Tunnelkette Golling-Werfen rückt endlich in greifbare Nähe. Für 217 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung, Polizei und ASFINAG bildete eine groß angelegte Einsatzübung Donnerstag Nacht nun den Abschluss der Großbaustelle.
Bei der Übung ging es nicht nur um die Anwendung der österreichweit vereinheitlichten Taktik zum Vorgehen bei Tunnelbränden, sondern auch um das Kennenlernen und Testen der neuen Technik in den von Grund auf neu eingerichteten Tunnelanlagen. Die Feuerwehr Golling entwickelte ein entsprechend realistisches Übungsszenario; die ASFINAG setzte alle Hebel in Bewegung, um das Vorhaben umzusetzen. So wurden vom Tunnelbetreiber zahlreiche Fahrzeuge, Statisten und nicht zuletzt auch Pyrotechnik organisiert, das Übungsszenario aufgebaut und die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen sichergestellt. Weiters wurden insgesamt 34 Statisten vom Roten Kreuz professionell mit Verletzungen geschminkt.