Starke Regenfälle: Keller zweimal vollgelaufen

Während der starken Regenfälle am Montag Abend wurde die Feuerwehr Pfarrwerfen von einer Hausbesitzerin telefonisch um Hilfe gebeten: Auf der Hangseite ihres Hauses staute sich eine große Mengen Wasser, die teilweise aus einem Oberflächenwasserkanal austrat und durch die Kellerwände in das Haus sickerte. Die Feuerwehr Pfarrwerfen rückte unmittelbar daraufhin mit dem Löschfahrzeug und dem Rollcontainer Wasserschaden aus.

„Starke Regenfälle: Keller zweimal vollgelaufen“ weiterlesen

Brand in Trafostation verursacht mehrstündigen Stromausfall in Pfarrwerfen und Umgebung

Mittwoch kurz vor Mittag kam es in Pfarrwerfen und einigen angrenzenden Gebieten in Werfen und Bischofshofen zu einem Stromausfall. Wenige Minuten später wurde die Feuerwehr Pfarrwerfen zum Brand einer Trafostation im Bereich Maier/Zistelberg alarmiert. Anwohner hatten einen lauten Knall aus dieser wahrgenommen.
Da auch das Feuerwehrhaus vom Stromausfall betroffen war, mussten die Schranken und Tore von Hand geöffnet werden.

„Brand in Trafostation verursacht mehrstündigen Stromausfall in Pfarrwerfen und Umgebung“ weiterlesen

Fahrzeugbrand auf A 10: Ersthelfer und schneller Feuerwehreinsatz verhindern Vollbrand

Dienstag Abend geriet auf der A 10 Tauernautobahn, Fahrtrichtung Villach bei Kilometer 45, das Zugfahrzeug eines Wohnwagengespanns in Brand. Ein Mitarbeiter der ASFIANG-Überwachungszentrale St. Michael bemerkte bereits als das Gespann am Pannenstreifen stoppte den Rauch auf einer Überwachungskamera und alarmierte unmittelbar die Feuerwehr. Gleichzeitig eilten zwei nachfolgende Autofahrer mit Handfeuerlöschern zur Hilfe. Sie konnten den Brand damit erfolgreich eindämmen, während der Fahrzeuglenker den Wohnwagen vom Zugfahrzeug abhängte. Die Fahrzeuginsassen – eine vierköpfige Familie – blieben alle unverletzt.

„Fahrzeugbrand auf A 10: Ersthelfer und schneller Feuerwehreinsatz verhindern Vollbrand“ weiterlesen