Am Donnerstag wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr zu einem Einsatz auf der A 10 Tauernautobahn alarmiert; dieses Mal in Fahrtrichtung Villach bei Kilometer 52.
Kurz nach Mittag war es im Motorraum eines Kleinbusses aufgrund eines Motorschadens zu einem Brand gekommen. Die Insassen – eine Familie auf dem Weg in den Urlaub – konnten das Fahrzeug alle unverletzt verlassen. Der Lenker eines nachfolgenden Fahrzeugs eilte unterdessen zur Hilfe und löschte den Brand mit einem Pulverlöscher. Einen Fahrzeugvollbrand konnte er dadurch verhindern.
Die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen wurden um 12:57 Uhr alarmiert und rückten innerhalb weniger Minuten zum Einsatzort aus. Bereits während der Anfahrt wurde ein Atemschutztrupp ausgerüstet. Vor Ort konnte dann aber schnell Entwarnung gegeben werden: Die Kontrolle mit der Wärmebildkamera bestätigte, dass der Ersthelfer den Brand erfolgreich gelöscht hatte. Die Feuerwehr Werfen konnte daher unmittelbar wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Allerdings trat eine größere Menge Motoröl aus dem Fahrzeug aus. Die Feuerwehr Pfarrwerfen fing das auslaufende Motoröl auf und band das bereits ausgelaufene Öl.
Anschließend wurde die Urlauberfamilie mit dem Mannschafttransportfahrzeug zu ihrem nahen Urlaubsziel gebracht.
Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Einsatzstelle an die Asfinag übergeben werden.
Einsatzkräfte Feuerwehr Pfarrwerfen:
Voraus-Rüstfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschfahrzeug
Mannschaftstransportfahrzeug
29 Mann
Einsatzleiter: OBI Martin Bergmüller sen.
Weitere Kräfte:
Feuerwehr Werfen
Rotes Kreuz
Polizei
Asfinag
Abschleppdienst