Fassadenbrand in Laubichl: Rascher Feuerlöscher-Einsatz verhindert Schlimmeres

Mittwoch Nachmittag um 16:11 Uhr wurde die Feuerwehr Pfarrwerfen zu einem Fassadenbrand im Ortsteil Laubichl gerufen. Auf einer Terrasse im Obergeschoß eines Einfamiliehauses war ein Brand ausgebrochen, der sich in kürzester Zeit auf den Vollwärmeschutz und ein Gewächszelt ausgebreitet hatte. Während eine Nachbarin den Notruf absetzte griff ein Bekannter der Bewohnerin beherzt zum Feuerlöscher und bekämpfte die Flammen. Damit verhinderte er sowohl eine weitere Ausbreitung auf der Fassade als auch ein Übergreifen auf den Dachstuhl.

Als die Feuerwehr Pfarrwerfen nur wenige Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort eintraf, glimmte der Brand lediglich noch. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz kühlten die Brandstelle und das darüberliegende Dach mit dem Hochdruckrohr und öffneten die Fassade. Mit Hilfe der Wärmebildkamera konnten so rasch die letzten Glutnester ausgemacht und abgelöscht werden.

Da der Brand von einer elektrischen Leitung ausging, schaltete die Feuerwehr außerdem den Strom im oberen Stockwerk ab. Nach einer weiteren ausgiebigen Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte der Einsatz beendet werden. Er dauerte rund eine Stunde. Personen kamen nicht zu Schaden.

Für die Feuerwehr Pfarrwerfen war es bereits die siebte Alarmierung im neuen Jahr! Nach dem Rekordjahr 2024 mit 180 Einsätzen beginnt somit auch das Jahr 2025 mit einer Einsatzserie.

Einsatzkräfte Feuerwehr Pfarrwerfen:

Tanklöschfahrzeug
Löschfahrzeug
Mannschaftstransportfahrzeug
26 Mann
Einsatzleiter: OBI Martin Bergmüller sen.

Weitere Kräfte:

Rotes Kreuz
Polizei