Mittwoch Abend geriet auf der A10 Tauernautobahn, Fahrtrichtung Salzburg, aufgrund eines technischen Defekts der mit Baumaschinen beladene Anhänger eines Lkw in Brand. Der Hängerzug kam daraufhin kurz vor dem Brentenbergtunnel zum Stehen. Während der Fahrer versuchte den Anhänger abzukuppeln alarmierte der Lenker eines nachfolgenden Lkw die Feuerwehr. Anschließend eilte er seinem Kollegen mit einem Pulverlöscher zur Hilfe.
Um 16:45 Uhr wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen von der Landesalarm- und Warnzentrale alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort hatte der Lenker des nachfolgenden Lkw den Brand bereits gelöscht. Die Feuerwehren stellten mit der Wärmebildkamera aber noch sehr hohe Temperaturen im Bereich der Bremse und des Reifens fest. Die betroffenen Bauteile wurden daher ausgiebig mit dem Hochdruckrohr gekühlt. Anschließend konnte der Hängerzug aus eigener Kraft die rund 200 Meter bis zur nächsten Betriebsumkehre fahren. Dadurch konnte die Autobahn bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen standen mit mit 43 Mann rund eine Stunde lang im Einsatz.
Einsatzkräfte Feuerwehr Pfarrwerfen:
Voraus-Rüstfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
20 Mann
Einsatzleiter: LBDSTV Robert Lottermoser
Weitere Kräfte:
Feuerwehr Werfen mit 23 Mann und zwei Fahrzeugen
Rotes Kreuz
Polizei
ASFINAG
Abschleppdienst