Am Freitag wurde in Bad Gastein der Bezirksfeuerwehrtag der Pongauer Feuerwehren abgehalten. Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung ziehen die Feuerwehren des Pongaus Bilanz. Und heuer konnten dabei besonders beeindruckende Zahlen präsentiert werden: 207.565 unentgeltliche Stunden wurden von den Pongauer Feuerwehrmitgliedern 2023 geleistet und 2024 waren es sogar noch mehr, nämlich 231.568!
Einleitend wurden die im vergangenen Berichtsjahr angeschafften Fahrzeuge präsentiert, wobei auch das neue Löschfahrzeug der Feuerwehr Pfarrwerfen ausgestellt wurde. Durch den offiziellen Teil führte dann BI Harald Palzer von der Feuerwehr Bischofshofen als Moderator, der den Veranstalter Bezirksfeuerwehrkommandanten LBDSTV Robert Lottermoser somit unterstützte.
Zahlreiche Gäste aus der Politik waren geladen. Darunter auch Pfarrwerfens Bürgermeister Bernhard Weiß, der in seiner Funktion als Vorsitzender der Pongauer Bürgermeisterkonferenz seine Grußworte an die Kameradinnen und Kameraden richtete.
Im Zuge der Veranstaltung wurden schließlich auch zwei Pfarrwerfener Kameraden geehrt:
VI Stefan Hafner wurde für seinen Einsatz als Abschnittssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Abschnitt 2 Pongau mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg ausgezeichnet und OBI Martin Bergmüller erhielt den Ehrenbecher des Bezirks Pongau für sein Engagement in der Arbeitsgruppe Tunneleinsatz.
Fotos
VI Wolfgang Winter, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit Abschnitt 3 Pongau