Zu einem Verkehrsunfall im Helbersbergtunnel auf der A 10 Tauernautobahn wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen am Sonntag Nachmittag alarmiert. Kurz nach dem Tunnelportal war es in Fahrtrichtung Salzburg zu einem Auffahrunfall gekommen, an dem zwei Pkw und zwei Kleinbusse beteiligt waren. Die Fahrzeuge waren mit insgesamt 16 Personen und einem Hund besetzt, wobei zwei Fahrzeuginsassen vom Roten Kreuz ins Krankenhaus eingeliefert wurden. An drei der vier Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
„Verkehrsunfall im Helbersbergtunnel: Vier Fahrzeuge mit 16 Personen und einem Hund beteiligt“ weiterlesenBrandsicherheitswache bei Brandversuch im Helbersbergtunnel
Die Tunnel-Großbaustelle auf der A 10 Tauernautobahn liegt im Zeitplan und so rückt das Ende derselben endlich in greifbare Nähe – die letzten Arbeiten und Tests laufen. Zu diesen Tests gehören auch Brandversuche, bei denen einerseits geprüft wird, ob die Brandmeldeanlage schnell genug und richtig reagiert und andererseits, ob die Steuerung der Lüfteranlage korrekt arbeitet. Denn diese muss die Strömungsgeschwindigkeit der Luft im Tunnel in einem engen Bereich halten. Nur so ist sichergestellt, dass der gefährliche Rauch an der Tunneldecke ins Freie abziehen kann, während die untere Luftschicht im Tunnel rauchfrei bleibt.
Bei den Versuchen wird eine auf zwei Wannen aufgeteilte Mischung aus 40 Litern Diesel und zehn Litern Benzin entzündet und so der Brand eines Pkw simuliert.
Florianifeier: Feuerwehr Pfarrwerfen zieht Bilanz über Rekordjahr
Bei bestem Wetter fanden sich am Sonntag die Pfarrwerfner Kameradinnen und Kameraden am Petra-Kronberger-Platz ein, um das Florianifest zu feiern. Dabei wurden nicht nur zahlreiche Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen, sondern auch Bilanz über das Rekordjahr 2024 gezogen.
„Florianifeier: Feuerwehr Pfarrwerfen zieht Bilanz über Rekordjahr“ weiterlesenFlorianiübung: Feuerwehr zum Anfassen
Mit der traditionellen Florianiübung startete die Feuerwehr Pfarrwerfen am Freitag in das Florianiwochenende. Da die Besucheranzahl bei der Schauübung in den letzten Jahren stets gewachsen ist, wurde heuer erstmals ein neuer Modus ausprobiert: Unter dem Motto „Feuerwehr zum Anfassen“ konnten die Zuschauer dieses Jahr nicht nur beobachten, sondern auch selbst ausprobieren.
Und der Andrang war groß! Zahlreiche Besucher von jung bis alt nutzten die Gelegenheit, um einen hautnahen Einblick in das Pfarrwerfener Feuerwehrwesen zu erhalten.