Verkehrsunfall und Fahrzeugbrand: Zwei Einsätze innerhalb einer Stunde

Innerhalb von nur einer Stunde wurden die Feuerwehr Pfarrwerfen und Werfen Sonntag Mittag zweimal alarmiert: Zunächst zu einem Verkehrsunfall bei der Autobahnauffahrt Pfarrwerfen, L 229 Werfenwenger Landesstraße und anschließend noch zu einem Pkw-Brand auf der Autobahnabfahrt Bischofshofen.

Verkehrsunfall mit zwei Pkw auf L 229 Werfenwenger Landesstraße

Gegen 10:15 Uhr hatte sich auf der L 229 im Bereich der Autobahnauffahrt Pfarrwerfen ein Verkehrunfall zwischen zwei Pkw ereignet. Die Unfallstelle befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Schwimmbad Pfarrwerfen. Der Notrufer hatte allerdings einen Verkehrsunfall beim Schwimmbad Werfen gemeldet, weshalb zunächst auch nur die Feuerwehr Werfen alarmiert wurde. Diese konnte dort aber keinen Verkehrsunfall auffinden. Als das Missverständnis aufgeklärt war, wurde schließlich um 10:28 Uhr auch die ortszuständige Feuerwehr Pfarrwerfen alarmiert.

Die Feuerwehr Werfen traf inzwischen am Unfallort ein und stellte fest, dass entgegen der ersten Meldung keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt waren. Die ingesamt vier Insassen der beiden Pkw waren unverletzt geblieben.

Die Feuerwehr Werfen konnte daher wieder einrücken. Die Feuerwehr Pfarrwerfen sicherte die Unfallstelle ab, errichtete einen Brandschutz, unterstützte die Abschleppdienste bei den Bergemaßnahmen und band geringe Mengen ausgetretener Betriebsmittel.

Nach rund 45 Minuten rückten auch die Kräfte der Feuerwehr Pfarrwerfen wieder ein.

Einsatzkräfte Feuerwehr Pfarrwerfen:

Voraus-Rüstfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschfahrzeug
19 Mann
Einsatzleiter: BI Richard Schindl

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Werfen
Rotes Kreuz
Polizei
Abschleppdienst

Pkw-Brand auf Autobahnabfahrt Bischofshofen – Feuerwehrmann verhindert Fahrzeugvollbrand

Allerdings wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen bereits um 11:27 Uhr ein weiteres Mal alarmiert: Auf der Autobahnabfahrt Bischofshofen war im Motorraum eines Pkw ein Brand ausgebrochen.

Zufällig fuhr zu diesem Zeitpunkt ein Kamerad der Feuerwehr Werfen mit seinem Privat-Pkw direkt hinter dem Fahrzeug. Er eilte der Fahrerin und ihren beiden Kindern mit einem Pulverlöscher zu Hilfe und konnte den Brand löschen, bevor er sich auf weitere Teile des Fahrzeugs ausbreiten konnte.

Die ersteintreffende Feuerwehr Pfarrwerfen musste daher nur noch Nachlöscharbeiten durchführen. Der Motorraum wurde mit dem Hochdruckrohr ausgiebig gekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert, bevor das Fahrzeug dem Abschleppdienst übergeben wurde.

Der Einsatz war ebenfalls nach rund einer Dreiviertelstunde beendet.

Einsatzkräfte Feuerwehr Pfarrwerfen:

Voraus-Rüstfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschfahrzeug
21 Mann
Einsatzleiter: BI Richard Schindl

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Werfen
Rotes Kreuz
Polizei
ASFINAG
Abschleppdienst