Im September 2024 kam es in Niederösterreich durch langanhaltende, extreme Niederschläge zu einer verheerenden Hochwasserkatastrophe. Zur Unterstützung der völlig überlasteten lokalen Einsatzkräfte entsandte der Landesfeuerwehrverband Salzburg damals – auf drei Etappen – alle sechs Bezirkskatastrophenzüge. Insgesamt standen dabei rund 710 Kameradinnen und Kameraden aus Salzburg für jeweils 24 Stunden im Einsatz. Diese wurden nun im Rahmen eines Festakts vom Landesfeuerwehrverband Niederösterreich mit der Katastrophenmedaille für den Hochwassereinsatz 2024 ausgezeichnet.
„17 Kameraden aus Pfarrwerfen mit Katastrophenmedaille für Hochwassereinsatz in Niederösterreich ausgezeichnet“ weiterlesenFrühschoppen mit TMK Werfen und den Oberkrainern aus Begunje: Zahlreiche Gäste trotzen der Hitze
Nach wochenlanger Vorbereitung war es so weit: Am Sonntag ging der traditionelle Frühschoppen der Feuerwehr Pfarrwerfen über die Bühne. Zahlreiche Gäste trotzten der Hitze und genossen die Hendl vom Holzkohlegrill, frisch gezapftes Bier und selbstgemachte Kuchen und Torten.
Die Trachtenmusikkapelle Werfen, die Pfarrwerfner Tanzlmusi und die Oberkrainer aus Begunje sorgten dabei für beste Stimmung!
Letztere konnten übrigens auch gleich für das nächste Jahr wieder engagiert werden. Oberkrainer-Fans sollten sich also gleich mal den 21. Juni 2026 vormerken. 😉
Landes-Feuerwehrleistungsbewerb: Abzeichen in Bronze und Silber für Pfarrwerfner Bewerbsgruppe
Nach dem Bezirksbewerb in Hollersbach war die Pfarrwerfner Bewerbsgruppe nun auch beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Mariapfarr erfolgreich. In beiden Kategorien – Bronze und Silber – konnte die Kameraden das Abzeichen erringen! Das monatelange Training hat sich somit gelohnt.
„Landes-Feuerwehrleistungsbewerb: Abzeichen in Bronze und Silber für Pfarrwerfner Bewerbsgruppe“ weiterlesenAuffahrunfall mit fünf Pkw auf A 10: Mehrere Fahrzeuge schwer beschädigt, weiterer Verkehrsunfall vor Unfallstelle
Sonntag Morgen um 3:41 Uhr wurde die Feuerwehr Pfarrwerfen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der A 10 Tauernautobahn, Fahrtrichtung Salzburg alarmiert. Bei der Abfahrt Bischofshofen – bei Kilometer 47,5 – war ein Pkw-Lenker auf ein Stauende aufgefahren, wobei insgesamt fünf Fahrzeuge teils schwer beschädigt worden waren. Verletzt worden war aber niemand.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren Polizei und ASFINAG bereits vor Ort. Die Feuerwehr Pfarrwerfen sicherte die Unfallstelle gemeinsam mit Polizei und ASFINAG ab, errichtete den Brandschutz und leuchtete die Unfallstelle aus. Die Unfallbeteiligten wurden inzwischen in den Feuerwehrfahrzeugen untergebracht.